
Im Rahmen der Hallenkreismeisterschaft erhalten Flüchtlinge, die in verschiedenen Jugendmannschaften kicken, Fußballschuhe. So gelingt das Fußballspiel und die Integration gleich viel besser.
Bericht von FUPA Mittelfranken:
Fußballschuhe für die Integration
Flüchtlinge bei BSC Erlangen, SGS und FSV Bruck erhalten eine Spende aus der BFV-Sozialstiftung
Kreisspielleiter Max Habermann hat im Rahmen einer Aktion der BFV-Sozialstiftung Fußballschuhe an junge Flüchtlinge überreicht, die bei BSC und SGS Erlangen, beim FSV Bruck, dem Hammerbacher SV und dem TSV Kirchehrenbach kicken.
Habermann nutzte den öffentlichen Rahmen der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in der Bitterbachhalle Lauf, um Vereine aus dem Fußballkreis Erlangen-Pegnitzgrund, die sich besonders um die Integration junger Flüchtlinge und Asylbewerber bemühen, im Rahmen der Aktion „1000 Fußballschuhe für eine sportliche Zukunft“ des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) mit Fußballschuhen auszustatten. Die Aktion der BFV-Sozialstiftung ist wie bei einer ganzen Reihe von Fußballvereinen in ganz Bayern auch im Kreis Erlangen-Pegnitzgrund auf fruchtbaren Boden gefallen. Hier sind über die Vereine 46 junge Menschen, die in ihrer Heimat vor Krieg und Verfolgung geflohen sind, beschenkt worden.
Gleich eine komplette Elf mit Adidas-Fußballschuhen stattet der BSC Erlangen aus, der sich in besonderem Maße engagiert, Flüchtlinge über den Fußball in unserer Gesellschaft zu integrieren. Für den Traditionsverein nahmen Jugendleiter Jürgen Dill und stellvertretend drei aus Syrien stammende junge Flüchtlinge und ein Afghane aus der Hand von Kreisspielleiter Max Habermann und Kreisehrenamtsbeauftragten (KEAB) Alexander Männlein elf Paar Fußballschuhe entgegen.
Jeweils sieben Paar Schuhe sind unter anderem bereits an die SG Siemens Erlangen und den Hammerbacher SV überreicht worden, sechs Paare hat der TSV Kirchehrenbach erhalten. Der FSV Bruck bekam noch vier Paar Schuhe ausgehändigt.